Die EvaluateYourCareer-Auswertung beschreibt, wie gut Sie im Vergleich zu allen anderen Teilnehmern Ihre Karriere entwickeln. Dabei basiert die Auswertung auf drei Erfolgsfaktoren: Ihr Angebot, Ihre Nachfrage und Ihre Anstrengungen.

Angebot

Beschreibt, wie gut Sie Ihre Qualifikationen im Vergleich zu anderen Teilnehmern einschätzen. Dabei werden die Aspekte Ausbildung, Erfahrungen, Ambitionen, Selbsterkenntnis und Potential berücksichtigt.

Nachfrage

Beschreibt, wie gut Sie die Marktnachfrage nach Ihren Fähigkeiten im Vergleich zu anderen Teilnehmern in Ihrer aktuellen oder einer alternativen Branche einschätzen und welche beruflichen Möglichkeiten sich daraus für Sie ergeben.

Anstrengungen

Beschreibt, wie Sie Ihre Anstrengungen zur zielgerichteten Karriereentwicklung im Vergleich zu anderen Teilnehmern einschätzen und welche Resourcen Ihnen dabei zur Verfügung stehen.

Der EvaluateYourCareer-Karrieretyp beschreibt, wie Sie ihre Karriere entwickeln und mit welchen Themen Sie Sich auseinandersetzen sollten:

Die folgenden drei Empfehlung haben den grössten Einfluss auf Ihre Karriere. Die jeweiligen Werte beschreiben, um wieviel Prozent Sie Ihr Profil in diesen Bereichen durch die erfolgreiche Umsetzung der Empfehlungen verbessern können.

Prioritäten

1.

2.

3.

%

Qualifikationen

Wie bewerte ich meine bisherigen Berufserfahrungen und meine persönlichen Stärken?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Wie habe ich mich bis heute entwickelt? Wo sollte ich hinsichtlich Weiterbildung zulegen? Ist ein nächster Schritt in meinem Erfahrungsparcours jetzt angesagt? Verliere ich derzeit wertvolle Zeit an einem nicht mehr anspruchsvollen Job? Könnte ich anderswo meine Erfahrungen und Stärken besser einsetzen?

Erfahrungen & Stärken

Wie schätze ich meinen bisherigen Leistungsausweis ein und welches Laufbahnpotential habe ich?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Welches sind meine grössten beruflichen Erfolge: welches war die Ausgangssituation, welche Aktionen habe ich ergriffen und welche Ergebnisse habe ich erreicht?

Potential & Leistungsausweis

Wie schätze ich die Qualität meiner aktuellen Aus- & Weiterbildungen ein?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Bin ich meinem Alter und meiner Funktion entsprechend genügend ausbebildet? Oder hinkt meine Aus- und Weiterbildung meiner Laufbahn hinterher, da ich nie Zeit dazu gefunden habe? Welche Weiterbildung würde mir karrieremässig helfen den nächsten Schritt machen zu können?

Aus- & Weiterbildungen

Motivation

Wie gut habe ich mich mit meinem privaten und beruflichen Werdegang auseinandergesetzt und welche Erkenntnisse habe ich gewonnen?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Kenne ich meine eigenen Werte und Ziele im Leben? Sowohl beruflich als auch persönlich und privat? Wo stehe ich derzeit mit diesen allenfalls in Konflikt? Wie erlebe ich diese Ungleichgewichte? Kann ich da etwas verändern?

Lebensweg

Wie gut verstehe ich, was mir Sinn und Erfüllung im Berufsleben gibt?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Hole ich aus meiner Arbeit neben dem Lohn auch für mich persönlich etwas raus? Orientiere ich meine Karriere primär an externen Vorgaben und Gepflogenheiten oder an meinen eigenen Massstäben?

Berufliche Erfüllung

Sind mir meine beruflichen Ambitionen klar?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Habe ich mir berufliche Ziele gesetzt? Sind diese Ziele mit meiner privaten Situation kompatibel? Über- oder unterfordere ich mich dabei? Könnte ich mehr oder sollte ich etwas zurückstecken? Was will ich langfristig erreichen? Wird sich meine Ambition lohnen? Oder sollte ich auch Alternativen berücksichtigen?

Ambitionen

%

Optionen

Wie gut sind die Aussichten meines Arbeitgebers und wie gut sind die beruflichen Optionen die sich für mich daraus ergeben?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Bietet mir mein aktueller Arbeitgeber langfristig die richtigen Entwicklungsmöglichkeiten? Ist es der bestmögliche Ort um meine beschränkte Zeit und meine Fähigkeiten zu investieren? Muss ich mir Gedanken über einen Wechsel machen?

Aktueller Arbeitgeber

Wie beurteile ich die Zukunft der Branche, in der ich tätig bin und wie gut sind die beruflichen Optionen die sich für mich ergeben?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Gibt es in meiner Branche für mich eine Zukunft? Kann und sollte ich meine Karriere in dieser Branche weiterführen? Kann ich mich dabei meinen Vorstellungen und Zielen entsprechend weiterentwickeln? Habe ich mich genügend mit allen Trends beschäftigt, die meine Branche betreffen werden (bspw. Digitalisierung)?

Branche

Wie schätze ich meine beruflichen Optionen ausserhalb meiner heutigen Industrie resp. Branche ein?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Kann ich die Branche wechseln? Was würde ich dabei verlieren? Was gewinnen? Würde mein Lebenslauf durch einen Wechsel an Attraktivität gewinnen? Habe ich genügend Kenntnisse und Erfahrungen, um einen Branchenwechsel ins Auge zu fassen? Oder bin ich aufgrund meiner Spezialkenntnisse sehr an die Branche (bspw. Versicherung) gebunden? Kenne ich alle meine Möglichkeiten ausserhalb der Branche? Gibt es branchennahe Optionen? Habe ich mich diesbezüglich mit anderen Personen ausgetauscht?

Alternativen

Rahmenbedingungen

Wie flexibel bin ich bezüglich Arbeitsort und Arbeitspensum?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Wie stark bin ich durch meine private Situation in meiner Karriereentwicklung eingeschränkt? Könnte ich mich geographisch verändern?

Flexibilität

Wie flexibel bin ich bezüglich meiner Lohnerwartungen?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: In einer Karriere entwickelt sich der Lohn nicht linear nach oben. Es gibt Situationen, in denen Sie möglicherweise Flexibilität zeigen sollten, um beruflich weiterzukommen. Bspw. Branchenwechsel vom Banking in die Versicherungsbranche. Sind Sie dazu bereit?

Kompensation

Wie flexibel bin ich bezüglich meinem beruflichen Umfeld?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Wie flexibel bin ich hinsichtlich meiner gewünschten Arbeitsumgebung? Kann ich in einem Grossraum arbeiten? Brauche ich ein Team, um erfolgreich arbeiten zu können? Wie gehe ich mit Konflikten im Team um? Ist dies für mich Alltag oder eine Belastung? Bin ich umgänglich und anpassungsfähig oder anspruchsvoll?

Umfeld

%

Entwicklung

Wie klar und präzis habe ich meine Karrierestrategie definiert?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Welches sind meine persönlichen Karriereziele? Welche Strategie muss ich verfolgen um diese Ziele erreichen zu können? Welches sind die wichtigsten Schritte?

Karrierestrategie

Wie gut habe ich die Entwicklung neuer Qualifikationen mit meiner Karrierstrategie abgestimmt?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN:? Stellensuche & Bewerbungen: Wie gut bin ich auf die konkrete Stellensuche und Bewerbungssituation vorbereitet?

Qualifikationen entwickeln

Wie geziehlt suche ich neue Stellen und wie gut bereite ich mich auf den Bewerbungsprozess vor?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Verfolge ich die bestmögliche Suchstrategie? Welche Alternativen gibt es? Nehme ich mir genügend Zeit für die Vorbereitung auf Interviews?

Stellensuche & Bewerbungen

Resourcen

Welchen finanziellen Freiraum habe ich mir geschaffen, um meine Karriere gestalten zu können? "

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Wie riskant wäre für mich ein Wechsel des Arbeitgebers? Kann ich mir leisten, mehrere Monate ohne Beschäftigung zu sein?

Finanzielle Freiheit

Wie viel Zeit kann ich in meine Karriereentwicklung investieren?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Investiere ich genügend Zeit in meine Karrierentwicklung? Hat Karriereentwicklung die richtige Priorität in meinem Leben? Welche Möglichkeiten gibt es, mehr Zeit dafür aufzuwenden?

Zeit-Management

Wie gut weiss ich, was mir bei meinen beruflichen Tätigkeit Energie gibt und nimmt und wie stark nehme ich darauf Einfluss?

DAS SOLLTE ICH REFLEKTIEREN: Wie kann ich sichestellen, dass ich genügend positive Energie aus meiner Arbeit gewinnen kann? Was muss ich machen um weniger negativen Stress zu erfahren?

Energie-Management